Ausgangspunkt war eine Schlägerei von Schülern, wie sie tagtäglich auf Schulhöfen stattfindet. Das Besondere war, dass diese Schlägerei von umstehenden Schülern auf ihren Handys aufgezeichnet wurde. Dieses – auch als „Happy Slapping“ bezeichnete Phänomen nahm Marcus Lüpke, der dies als Pausenaufsicht beobachtete zum Anlass, um sich intensiv mit dem Thema Gewaltvideos auf Mobiltelefonen auseinanderzusetzen.
In seinem Aufsatz beschreibt er seine Erfahrung mit einem von ihm initiierten Projekt, fas sich nicht nur darauf beschränkt, jugendgefährdende Medien von den Mobiltelefonen zu verbannen, sondern auch einen sinnvollen Handyeinsatz im Unterricht einübt.
Kommentar verfassen